Pressemitteilungen
11. Oktober 2022
Hagener Gottesdienst für Unbedachte 27. Oktober 2022
29. Juli 2022
ABBA Themengottesdienst
29. Dezember 2014
Facebook Tauschgruppe Hagen spendete für Luthers Waschsalon
28. Dezember 2014
Leidenschaft – Geschichten vom Leben mit Behinderung
27. Dezember 2014
Vorbereitungskurs für werdende Eltern im Ev. Krankenhaus Haspe
23. Dezember 2014
Weihnachtliche Meditation bei Kerzenschein
22. Dezember 2014
Märkische Bank spendet für Luthers Waschsalon
19. Dezember 2014
Lob und Anerkennung für großen Einsatz der Flüchtlingsberatungen
18. Dezember 2014
Dritter Film in der Reihe „Kirchen und Kino“: „Das Mädchen Wadja“
16. Dezember 2014
Neuer Prädikant: Achim Günther
15. Dezember 2014
Eisenbahner Wohnungsgenossenschaft Hagen machte Kindern und Senioren zu Nikolaus eine Freude
14. Dezember 2014
Expertentreffen im Forschungsinstitut
13. Dezember 2014
Weihnachtliches Konzert im Alten Stadtbad
13. Dezember 2014
Kinderarztvortrag im Ev. Krankenhaus Haspe
12. Dezember 2014
Industriemuseum mobil zu Besuch auf dem Mops
12. Dezember 2014
Die Frauenklinik in Haspe freut sich über das 500. Baby
12. Dezember 2014
Außenwohngruppe Halden feiert Einweihung
11. Dezember 2014
Spende für Luthers Waschsalon
09. Dezember 2014
Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder
08. Dezember 2014
Neue PKW für die Ev. Stiftung Volmarstein
08. Dezember 2014
Wichtel gesucht für außergewöhnliche Aktion in Seniorenheimen
07. Dezember 2014
Herzensangelegenheit: Nordwest spendet 3.200 Euro für Volmarstein
Hagener Gottesdienst für Unbedachte 27. Oktober 2022

„Gelegenheit zur letzten Begleitung“
Der nächste „Gottesdienst für Unbedachte“ findet am Donnerstag, 27. Oktober 2022, um 17.00 Uhr in der St. Marienkirche statt. „In dem Gottesdienst wird an die Menschen erinnert, die durch das Ordnungsamt bestattet wurden, ohne dass Angehörige oder Freunde dabei waren“, so Pfarrer Jürgen Krullmann vom Organisationsteam.
„Wir möchten das Augenmerk darauf richten, dass Menschen beerdigt werden, ohne dass jemand sie begleitet. Sie haben keine Angehörigen mehr, oder Angehörige konnten nicht gefunden werden.“ Pro Jahr seien das in Hagen annähernd 100 Menschen. Der ökumenische Gottesdienst wird auch in Zusammenarbeit mit der Stadt Hagen gestaltet. Bürgermeisterin Karin Köppen hat ihr Kommen zugesagt. Henning Waskönig, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Hagen, wird dabei sein. Die weitere Gestaltung übernehmen Pastor Hubertus Böttcher, Pfarrerin Frauke Hayungs und Pfarrer Jürgen Krullmann. Im Verlauf des Gottesdienstes wird für alle Verstorbenen eine Kerze angezündet. Ihre Namen werden verlesen. „Der Gottesdienst für Unbedachte bietet auch jenen, die die Verstorbenen gekannt haben, eine Gelegenheit, Abschied zu nehmen“, so Pastor Hubertus Böttcher.
Im Vorfeld des Gottesdienstes wird es in der Samstagsausgabe der Tageszeitungen eine Anzeige mit den Namen der Verstorbenen geben.