‹
›

Zukunft(s)gestalten aus dem Kirchenkreis in der DASA

Kreativ sein, sich was trauen, miteinander einfach mal etwas Neues machen: 300 hauptamtlich Mitarbeitende aus allen Bereichen der Evangelischen Kirche von Westfalen, die auch nach 2035 voraussichtlich noch im Dienst sein werden, haben sich in der Dortmunder DASA getroffen, um einen Tag lang miteinander Ideen zu einer kirchlichen Arbeit der Zukunft zu schmieden.

» weiterlesen

Evangelische Kitas in Sachen Ernährung zertifiziert

Sieben Kindertagesstätten im Evangelischen Kirchenkreis Hagen haben in den vergangenen Monaten an einem Qualifizierungsprozess in Sachen Ernährung teilgenommen. Fünf Einrichtungen haben ihr Zertifikat jetzt erhalten, bei den anderen beiden müssen noch bauliche Veränderungen vorgenommen werden. Auszeichner des Qualitätszertifikats Ernährung ist das Institut für Gesundheitsförderung im Bildungsbereich e.V. (IfGB) aus Wuppertal. Das Institut kooperiert dabei mit der Universität Dortmund.

» weiterlesen

Beratungsstelle für Wohnungslose begeht Jubiläum in der Johanniskirche

Seit 1982 berät, unterstützt und betreut die Beratungsstelle für Wohnungslose in Hagen der Diakonie Mark-Ruhr wohnungslose und obdachlose Menschen sowie Personen, denen der Wohnungsverlust droht. Bei einem offiziellen Festakt hat die Einrichtung nun ihr Jubiläum „40+1“ begangen. Mit einer Andacht in der Hagener Johanniskirche eröffneten Pfarrerin Katharina Eßer und der theologische Geschäftsführer der Diakonie Mark-Ruhr, Pfarrer Martin Wehn, die Veranstaltung. Anschließend sprachen Superintendent Henning Waskönig, Bürgermeister Dietmar Thieser und ha.ge.we-Geschäftsführer Alexander Krawczyk Grußworte.

» weiterlesen

Tageslosung

Weitere Meldungen

„Sie wollten nicht nur zusehen, sondern helfen"

Mit einer besonderen Aktion haben Konfirmandinnen und Konfirmanden der Ev.-Lutherischen Pauluskirchengemeinde Hagen die Gäste in Luthers Waschsalon überrascht. Elf junge Erwachsene bekochten in der Einrichtung der Diakonie Mark-Ruhr, in der Menschen in prekären Lebensphasen Unterstützung erhalten, rund 40 Besucherinnen und Besucher. Die Idee hatten die Mädchen und Jungen im Rahmen ihres Konfi-Unterrichts selbst entwickelt. Gäste, Konfis und die an der Aktion beteiligten Ehrenamtlichen waren begeistert. Ilona Ladwig-Henning, Einrichtungsleiterin in Luthers Waschsalon, und Pfarrer. Simon Hillebrecht sind sich einig: Im kommenden Jahr soll die Aktion wiederholt werden.

» weiterlesen

"Ein Hoch auf uns" für Konfis

Kreiskantor Sven Bergmann bietet nach den Sommerferien 2023 ein Projekt für Konfirmand*innen in den Kooperationsräumen unter dem Titel  „Ein Hoch auf uns“ an. Ziel des Projektes ist das gemeinsame Erarbeiten eines Jugendgottesdienstes in Zusammenarbeit mit den Pfarrer*innen, Jugendreferent*innen und ehrenamtlichen Begleiter*innen des Konfirmandenunterrichts.

» weiterlesen

// ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Andacht

Eine Hosentasche voller Poesie

An(ge)dacht

Poesie ist eine große Kunst. Sie schafft es, mit wenigen Worten von einer großen Sache zu erzählen. Und das einfach nur, weil die richtigen Worte in einer neuen, überraschenden Weise aneinandergereiht wurden. Mehr noch: Wenn ich ein Gedicht lese – oder ein Bild betrachte oder eine Musik höre – kann es passieren, dass ich wie hineingesogen werde in einen Raum voller neuer Gedanken und Gefühle. Etwas, was bis dahin undenkbar schien, nimmt plötzlich Gestalt an. Poesie vermag etwas auszudrücken, was größer ist als ich selbst, ja vielleicht sogar, was größer ist als alles, was je gedacht worden ist. Wer das kann, ist eine Künstlerin.

mehr lesen

+ Alle Andachten anzeigen

EKvW Meldungen

Westfälische Präses kann wegen Corona-Erkrankung nicht nach Nürnberg fahren

MedienInfo 20/2023
Die Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Annette Kurschus, wird nicht am Deutschen Evangelischen Kirchentag teilnehmen, der in den kommenden Tagen in Nürnberg stattfindet. Die leitende Geistliche musste ihre Reise wegen einer akuten Corona-Erkrankung absagen.
Annette Kurschus wollte in Nürnberg neben zahlreichen informellen Kontakten und persönlichem Austausch Auftritte auf mehreren Hauptpodien[...]

Zum Artikel

Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu. Siehe auch unsere Datenschutzhinweise
Zur Kenntnis genommen