Wer wir sind

Superintendentur

 

Hände halten hölzerne Zahnräder, die ineinander greifen. Superintendentur

Verwaltung

Ein Tisch von oben, an dem mehrere Menschen sitzen, die sich Dokumente zeigen. Auch digitale Geräte liegen auf dem Tisch. Verwaltung

Diakonie & ESV

 

Auf vier übereinander gestapelten Klötzen stehen die Worte Diversity, Inclusion, Equality und Tolerance. Diakonie & ESV

KSV und Kreissynode

 

Im Hintergrund steht ein einzelner Mensch, der verschwommen zu sehen ist. Seine Zuhörerinnen und Zuhörer sieht man von hinten. KSV und Kreissynode

Partnerschaft mit der GKPS 

 

Zu sehen die politische Karte vom Großraum Indinesien. Partnerschaft mit der GKPS

Mitarbeitendenvertretung

 

MAV

Der Evangelische Kirchenkreis Hagen gehört zur Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW). Sie ist eine von 20 Gliedkirchen der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD). Die Kirchenkreise in Westfalen sind in elf Gestaltungsräume zusammengefasst. Der Evangelische Kirchenkreis Hagen gehört - gemeinsamen mit den Kirchenkreisen Hattingen-Witten und Schwelm - zum Gestaltungsraum IV.

 

Der Kirchenkreis Hagen umfasst neben einem Großteil der Stadt Hagen die Kommunen Breckerfeld, Herdecke und Wetter, die zum Ennepe-Ruhr-Kreis gehören. Das Nebeneinander von ländlichen und städtischen Strukturen ist typisch für diese Region auf der Grenze zwischen Ruhrgebiet und Sauerland. Der Evangelische Kirchenkreis Hagen gliedert sich in vier Kooperationsräume: EN-Nord, HA-Lydia, Mitte-West und Mitte-Süd, auf die sich 15 Gemeinde verteilen.

 

Im Gebiet des Kirchenkreises liegen eine Reihe von diakonischen Einrichtungen, unter anderem die Diakonie Mark-Ruhr, die Evangelische Stiftung Volmarstein und Bethel.regional. Die Leitung des Kirchenkreises liegt bei der Kreissynode. Diese beauftragt den gewählten Kreissynodalvorstand (KSV) mit der Ausführung der Leitungsaufgaben. Den Vorsitz im KSV hat Superintendent Henning Waskönig.