Beratung

Beratungsstelle ZeitRaum
Leitung: Dominik Eicher
Telefon: 02331.90582
Hier geht's zur Homepage
Anschrift:
3. Etage in Himmel@Erde
Dödterstraße 10
58095 Hagen
Die Beratungsstelle ZeitRaum unterstützt Familien, Kinder und Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Paare und einzelne Erwachsene aus dem Hagener Stadtgebiet bzw. dem Ev. Kirchenkreis Hagen.
Wir helfen bei der Klärung von Konflikten in der Familie, mit Freunden oder Kollegen, in der Schule und im Kindergarten. Auch unterstützen wir bei Trennung, Scheidung und der Frage, was den Kindern in dieser Situation hilft. Die Verarbeitung von belastenden Erfahrungen und die Bewältigung von Angst und Trauer sowie die Begleitung in anderen schwierigen Lebenssituationen sind weitere Schwerpunkte unserer Arbeit.
Neben der direkten Beratungsarbeit mit Klient*innen arbeiten wir mit zahlreichen Netzwerk- und Kooperationspartnern zusammen.
Die Träger der Beratungsstelle ZeitRaum sind der Evangelische Kirchenkreis Hagen (Rechtsträger) und die Caritas Hagen (inhaltliche und finanzielle Mitverantwortung). Ein gemeinsames Kuratorium beider Konfessionen berät regelmäßig wichtige Themen der Beratungsstelle.

Beratungsstelle SichtWeise
Leitung: Andrea Bilstein-Raum
Telefon: 02331.9058329
Anschrift:
3. Etage in Himmel@Erde
Dödterstraße 10
58008 Hagen
Die Beratungsstelle Sichtweise unterstützt und berät bei Fragen und Konflikten rund um Beziehung, Sexualität, Familienplanung, Schwangerschaft, Geburt und Familie mit Kindern von 0 bis 3 Jahren.
Schwerpunkt unserer Arbeit ist die psychologische Beratung in schwierigen Lebenssituationen für junge Menschen, einzelne Erwachsene, Schwangere, Paare und Eltern.
Als Expertinnen für die Klärung von Beziehung begleiten wir auch bei Entscheidungs- und Entwicklungsprozessen. Unser Team verfügt über eine fundierte Qualifikation und jahrelange Erfahrung im Bereich der Beratung.
Wir sind eine anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle.
Auch beraten und begleiten wir im Rahmen des Verfahrens zur „Vertraulichen Geburt“.
Im Rahmen der Kooperation beraten und vergeben wir auch verschiedene Hilfefonds, so z. B. aus dem Verhütungsmittelfonds der Stadt Hagen.
Wir unterliegen der Schweigepflicht. Die Beratung ist freiwillig, kostenfrei und kann auf Wunsch anonym erfolgen.