
01/10/2025 0 Kommentare
„Wenn Kinder trauern“
„Wenn Kinder trauern“
# Storie

„Wenn Kinder trauern“
Der Tod gehört zum Leben – und viele Kinder begegnen diesem Thema schon früh. Sei es durch den Verlust eines geliebten Haustiers, eines Familienmitglieds oder durch Nachrichten. Fragen wie „Wo ist Opa jetzt?“, „Kommt die Oma wieder zurück?“, „Tut Sterben weh?“ oder „Kann ich auch sterben?“ stellen Erwachsene oft vor große Herausforderungen. Die Evangelische Stiftung Volmarstein lädt für Mittwoch, 8. Oktober, um 19 Uhr in die Martinskirche (Hartmannstraße 7, 58300 Wetter) zu einem offenen Begegnungsabend unter dem Titel „Wenn Kinder trauern“ ein. Pfarrerin Dr. Tabea Esch, Leitern des Zentrums für Diakonie, Theologie und Ethik in der Stiftung, wird diesen Abend gestalten. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, sich mit diesem sensiblen Thema auseinanderzusetzen.
In einem geschützten Rahmen wird darüber gesprochen, wie wir als Bezugspersonen auf kindgerechte und ehrliche Weise Antworten geben und die dahinterstehenden Gefühle auffangen können. Die Veranstaltung bietet Impulse dazu, wie Kinder Trauer erleben – sei es durch Rückzug, Spielen, Wut oder auffälliges Verhalten – und welche Rolle dabei Alter und Sprache spielen. Zudem werden Wege aufgezeigt, wie Rituale, Bücher und Gespräche helfen können, Kindern ihre Gefühle verständlich zu machen und sie in ihrer Trauer zu begleiten. Nicht zuletzt geht es auch um den eigenen Zugang der Erwachsenen zu diesem Thema, der häufig der Schlüssel für einen einfühlsamen Umgang ist.
Die Veranstaltung ist Teil der ersten diakonischen Jahreskampagne der Ev. Stiftung Volmarstein. Unter dem Titel „Lass uns über den Tod reden“ finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Alle Infos sind auf der Internetseite www.esv.de zu finden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kommentare