Aktuelles
Ältere Meldungen:
„Sie wollten nicht nur zusehen, sondern helfen"
Mit einer besonderen Aktion haben Konfirmandinnen und Konfirmanden der Ev.-Lutherischen Pauluskirchengemeinde Hagen die Gäste in Luthers Waschsalon überrascht. Elf junge Erwachsene bekochten in der Einrichtung der Diakonie Mark-Ruhr, in der Menschen in prekären Lebensphasen Unterstützung erhalten, rund 40 Besucherinnen und Besucher. Die Idee hatten die Mädchen und Jungen im Rahmen ihres Konfi-Unterrichts selbst entwickelt. Gäste, Konfis und die an der Aktion beteiligten Ehrenamtlichen waren begeistert. Ilona Ladwig-Henning, Einrichtungsleiterin in Luthers Waschsalon, und Pfarrer. Simon Hillebrecht sind sich einig: Im kommenden Jahr soll die Aktion wiederholt werden.

„Die Konfis hatten keinerlei Berührungsängste und waren voll bei der Sache“, zeigte sich Ilona Ladwig-Henning beeindruckt. Vor einigen Wochen hatte Simon Hillebrecht Kontakt zur ihr aufgenommen und den Hintergrund der Aktion erläutert. Im Rahmen einer Konfi-Einheit zum Thema Diakonie und Nächstenliebe hatten die Jugendlichen eine Stadtteilbegehung durch Wehringhausen gemacht und waren dabei auf viele Orte gestoßen, an denen Menschen leben, denen es nicht gut geht. „Wir als Konfi-Team wollten unseren Konfis eigentlich nur die Augen dafür öffnen, dass es in unserer Welt halt oft nicht gerecht zugeht und Solidarität und Barmherzigkeit unser aller Aufgabe ist“, so der Pfarrer.
Den Konfirmandinnen und Konfirmanden habe das aber nicht gereicht. „Sie wollten nicht nur zusehen, sondern helfen. Für bedürftige Menschen zu kochen war allein die Idee der Konfis.“ Die Kirchengemeinde sei sehr stolz auf das Engagement der jungen Menschen und ebenso dankbar für die tatkräftige Unterstützung durch Luthers Waschsalon bei der Umsetzung.
Gesagt, getan: In Begleitung und Unterstützung von Jugendreferent Tobias Busch, einem gelernten Koch aus der Gemeinde, Pfarrer Simon Hillebrecht und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern machten sich die jungen Erwachsenen auf den Weg in Luthers Waschsalon. Die Konfis halfen bei der Zubereitung des Essens, deckten die Tische, servierten das Essen und räumten am Ende wieder auf. Als Hauptspeise gab es Chili con Carne und zum Dessert Griespudding mit Sahne für die Gäste. Die wiederum bedankten sich nach dem Essen bei den jungen Erwachsenen mit einem großen Applaus und freuen sich bereits auf eine Neuauflage der Aktion im kommenden Jahr.
Hintergrund
Luthers Waschsalon ist eine Einrichtung der Diakonie Mark-Ruhr, die Menschen mit schmalem Einkommen Pflege für Körper und Seele anbietet: Frühstück, Treffpunkt und Gespräche, Gelegenheit zu Körper- und Wäschepflege, Ersatzkleidung, allgemeinmedizinische und zahnärztliche Sprechstunde sowie Beratung und Gespräche. Viele der Besucherinnen und Besucher leiden zusätzlich unter psychischen Beeinträchtigungen, Sucht- oder chronischen körperlichen Erkrankungen. Die kostenlosen Versorgungsangebote helfen zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern in einer prekären Lebensphase, mit ihrem wenigen Einkommen besser haushalten zu können. Die meisten suchen vor dem Hintergrund ihrer sozialen Isolation besonders das Gespräch mit Betroffenen und nach professioneller Hilfe. Die Hilfen werden durch ein Team von zahlreichen Ehrenamtlichen und Teilzeitmitarbeitenden fachkundig und an der Würde der Hilfesuchenden orientiert geleistet.