Ermutigung und Stärkung beim Dank- und Tankfest

Zu einem „ökumenisches Dank- und Tankfest für Religionslehrerinnen und Religionslehrer“ haben jetzt erneut das Schulreferat des Evangelischen Kirchenkreises Hagen, das Katholische Dekanat Hagen-Witten und die Projektgruppe „Kirche und Schule“ in das ökumenische Zentrum in Hagen Helfe eingeladen. „Dieser Nachmittag mit Andacht, Imbiss und verschiedenen Workshops ist vor allem ein großes Dankeschön an die evangelischen und katholischen Religionskräfte aller Schulformen, die sich täglich engagieren und einsetzen“, erklärte Pfarrerin Dr. Christine Kress vom Organisationsteam. „Außerdem soll das Fest Kraft spenden für die künftigen Aufgaben.“

Zu einem „ökumenisches Dank- und Tankfest für Religionslehrerinnen und Religionslehrer“ haben jetzt erneut das Schulreferat des Evangelischen Kirchenkreises Hagen, das Katholische Dekanat Hagen-Witten und die Projektgruppe „Kirche und Schule“ in das ökumenische Zentrum in Hagen Helfe eingeladen. Foto: Kristina Hußmann

25 Lehrkräfte waren der Einladung gefolgt und erlebten einen abwechslungsreichen Nachmittag - mit vielfältiger Stärkung an Leib und Seele“, wie eine Teilnehmerin resümierte. In seiner Andacht betonte Superintendent Henning Waskönig die Bedeutung der Gemeinschaft, um auch in schwierigen Situationen Herausforderungen meistern zu können. Dieser Grundgedanke spiegelte sich in den Begegnungen, Gesprächen und Workshops mit Themen wie „Einer für Alle – Alle für Einen! - Gemeinschaft im Kollegium und in der Klasse stärken“ wider.

In Arbeitsgruppen zu nachhaltiger Bildung und zum Dialog mit muslimischen Schülerinnen und Schülern wurde die Weite des Religionsunterrichts und seine Relevanz für gegenwärtige Fragestellungen verdeutlicht, während im „Jeux dramatique“ existentielle Themen im Mittelpunkt standen. „Zum Ende haben wir allen Teilnehmenden einzeln Gottes Segen für die weitere Arbeit zugesprochen – für viele der Teilnehmenden ein besonderer Moment an einem ermutigenden und stärkenden Tag“, so Christine Kress.

Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu. Siehe auch unsere Datenschutzhinweise
Zur Kenntnis genommen