Archiv
20. April 2025
"Ich habe jeden Tag Ostern"
11. April 2025
Schöpfungsweg auf dem Hasper Friedhof
31. März 2025
Ermutigung und Stärkung beim Dank- und Tankfest
28. März 2025
Flucht-Drama bei Kirchen & Kino im April
26. März 2025
Vortrag über Nachnutzung von Kirchengebäuden
17. März 2025
Besondere Ausstellung in Emster Erlöserkirche
27. März 2025
Gottesdienst für Unbedachte am 27. März
14. März 2025
Perspektivwechsel
12. März 2025
Team der TelefonSeelsorge sucht Verstärkung
05. März 2025
Kantatengottesdienst in der Martinskirche
05. März 2025
„Auf einen Drink mit Gott“
28. Februar 2025
Online-Vortrag über Religionen im Mittelalter
28. Februar 2025
Weltgebetstag nimmt Cookinseln in den Blick
28. Februar 2025
„Morgen ist auch noch ein Tag“ im Kino Babylon
20. Februar 2025
Ev. Familienbildung Hagen organisiert Vater-Kind-Festival
20. Februar 2025
Klimafasten 2025: So viel du brauchst
19. Februar 2025
Werkstatt der Ev. Stiftung Volmarstein mit neuem Logo
16. Februar 2025
Als Prädikantin auch neue Pfade beschreiten
16. Februar 2025
Herz hängt vor allem an der Konfi-Arbeit
14. Februar 2025
Spiritueller Weg durch die Passionszeit
14. Februar 2025
„Treff für Trauernde“ in der Johanniskirche
13. Februar 2025
„Auf einen Kaffee auf`m Friedhof“
10. Februar 2025
Lydia Kirchengemeinde unterstützt Quamboni
10. Februar 2025
Mit der Trauer nicht allein bleiben
09. Februar 2025
Kundgebung gegen Rechtsextremismus
03. Februar 2025
Oscar-prämierter Film bei Kirchen und Kino
31. Januar 2025
Krebsberatungsstelle unterstützt Betroffene
22. Januar 2025
Quamboni serviert Circushäppchen
21. Januar 2025
„Ein Segen, der zu deinem Leben passt“
20. Januar 2025
Abschied in geselliger Runde
17. Januar 2025
„Lass uns über den Tod reden“
08. Januar 2025
Info-Tagung am 25. Januar zum diesjährigen Weltgebetstag
08. Januar 2025
Diakonie Mark-Ruhr wiederholt ausgezeichnet
07. Januar 2025
Gemeinsame Fahrt zum Kirchentag in Hannover
07. Januar 2025
Tragikomisches Roadmovie zum Start in das neue Jahr
03. Januar 2025
Kita-Projekt zu Umwelt und Nachhaltigkeit
03. Januar 2025
Übungsleiterausbildung für OGS-Mitarbeitende
02. Januar 2025
Weiterbildungsprogramm ist Erfolgsmodell
Vielfältiges Programm bei Internationaler Woche gegen Rassismus
„Menschenwürde schützen“ – unter diesem Motto finden die diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus seit Montag, 17. März, bis Sonntag, 30. März, statt. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) der Stadt Hagen organisiert und koordiniert ein vielseitiges Programm, das gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnerinnen und -partnern, darunter auch die Integrationsagentur des Fachdienstes Migration und Integration der Diakonie Mark-Ruhr, erarbeitet wurde.

Das Programm umfasst vielfältige Veranstaltungen wie Vorträge, Workshops, Theateraufführungen, Ausstellungen und Filmvorführungen. „Bei den Internationalen Wochen gegen Rassismus werden Veranstaltungen und Aktionen durchgeführt, die sich für Offenheit und Respekt einsetzen und damit deutlich machen, dass in unserem Land kein Platz für alle Formen von Rassismus, Antisemitismus und Gewalt ist“, erklärt Heike Spielmann vom Fachdienst Migration und Integration der Diakonie Mark-Ruhr.
So haben sich beispielsweise auch Schülerinnen und Schüler der Janusz-Korczak-Schule, der Sekundarschule Altenhagen und der Emil-Schumacher-Schule künstlerisch mit dem Thema „Menschenwürde schützen“ auseinandergesetzt. Ihre Zeichnungen werden nun im gesamten Veranstaltungszeitraum in den Schaufenstern Hagener Buchhandlungen und der Stadtbücherei Hagen zu sehen sein. Initiiert wurde diese Aktion durch die Hagener Integrationsagenturen der AWO, Caritas und Diakonie mit den Händlerinnen und Händlern und Einrichtungen.
Weitere Veranstaltungen während der Internationalen Woche gegen Rassismus mit Beteiligung der Integrationsagentur des Fachdienstes Migration und Integration der Diakonie Mark-Ruhr:
• Menschenwürde schützen - Inter-Religiös nachdenken und handeln, 24. März, 19 bis 20.30 Uhr, Luthers Waschsalon, Körnerstr. 75, 58095 Hagen (kostenfrei), Anmeldung und weitere Info: E-Mail anzeigen
• Judy Bailey - Das Leben ist nicht schwarz-weiß. Songs aus voller Seele & Geschichten zwischen Leicht- und Tiefsinn, 28. März, 18.30 Uhr (Einlass ab 17.45 Uhr), Christuskirche Schwelm (kostenfrei)
Mehr Informationen zum Programm der Internationalen Wochen gegen Rassismus und zur Anmeldung erhalten Interessierte auf der Internetseite des KI unter www.hagen.de/ki-hagen, bei Marion Rosenberg, KI der Stadt Hagen, unter Telefon 02331.2075571 oder per E-Mail an E-Mail anzeigen.