Archiv

Jahr: Monat:

14. März 2025
Perspektivwechsel

11. März 2025

Vielfältiges Programm bei Internationaler Woche gegen Rassismus

„Menschenwürde schützen“ – unter diesem Motto finden die diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus seit Montag, 17. März, bis Sonntag, 30. März, statt. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) der Stadt Hagen organisiert und koordiniert ein vielseitiges Programm, das gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnerinnen und -partnern, darunter auch die Integrationsagentur des Fachdienstes Migration und Integration der Diakonie Mark-Ruhr, erarbeitet wurde.

Freuen sich auf abwechslungsreiche Internationale Wochen gegen Rassismus: Hintere Reihe v.l.n.r. Olav Schröer (Integrationsagentur Caritasverband Hagen), Jürgen Breuer (Quadrux Buchladen), Oliver Kraus (Buchhandlung am Rathaus), Christopher Krüger (Stadtbücherei Hagen), Gabriele Förster (Thalia Hagen), Angela Bönicke (Buchhandlung Lesen & Hören), Tanja Monse (Integrationsagentur AWO UB Hagen - Märkischer Kreis); Vordere Reihe v.l.n.r., Martina Friske (Comic Centrum Hagen), Nuri Irak (Volme Galerie), Laura Visel (Stadtbücherei Hagen), Melissa Koroma und Ann-Kathrin Gebhard (Thalia Hagen), Heike Spielmann und Anabel Bagheri (Integrationsagentur Diakonie Mark-Ruhr).

Das Programm umfasst vielfältige Veranstaltungen wie Vorträge, Workshops, Theateraufführungen, Ausstellungen und Filmvorführungen. „Bei den Internationalen Wochen gegen Rassismus werden Veranstaltungen und Aktionen durchgeführt, die sich für Offenheit und Respekt einsetzen und damit deutlich machen, dass in unserem Land kein Platz für alle Formen von Rassismus, Antisemitismus und Gewalt ist“, erklärt Heike Spielmann vom Fachdienst Migration und Integration der Diakonie Mark-Ruhr.

So haben sich beispielsweise auch Schülerinnen und Schüler der Janusz-Korczak-Schule, der Sekundarschule Altenhagen und der Emil-Schumacher-Schule künstlerisch mit dem Thema „Menschenwürde schützen“ auseinandergesetzt. Ihre Zeichnungen werden nun im gesamten Veranstaltungszeitraum in den Schaufenstern Hagener Buchhandlungen und der Stadtbücherei Hagen zu sehen sein. Initiiert wurde diese Aktion durch die Hagener Integrationsagenturen der AWO, Caritas und Diakonie mit den Händlerinnen und Händlern und Einrichtungen.
 

Weitere Veranstaltungen während der Internationalen Woche gegen Rassismus mit Beteiligung der Integrationsagentur des Fachdienstes Migration und Integration der Diakonie Mark-Ruhr:

• Menschenwürde schützen - Inter-Religiös nachdenken und handeln, 24. März, 19 bis 20.30 Uhr, Luthers Waschsalon, Körnerstr. 75, 58095 Hagen (kostenfrei), Anmeldung und weitere Info:
• Judy Bailey - Das Leben ist nicht schwarz-weiß. Songs aus voller Seele & Geschichten zwischen Leicht- und Tiefsinn, 28. März, 18.30 Uhr (Einlass ab 17.45 Uhr), Christuskirche Schwelm (kostenfrei)

Mehr Informationen zum Programm der Internationalen Wochen gegen Rassismus und zur Anmeldung erhalten Interessierte auf der Internetseite des KI unter www.hagen.de/ki-hagen, bei Marion Rosenberg, KI der Stadt Hagen, unter Telefon 02331.2075571 oder per E-Mail an .

Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu. Siehe auch unsere Datenschutzhinweise
Zur Kenntnis genommen