Archiv
20. April 2025
"Ich habe jeden Tag Ostern"
11. April 2025
Schöpfungsweg auf dem Hasper Friedhof
31. März 2025
Ermutigung und Stärkung beim Dank- und Tankfest
28. März 2025
Flucht-Drama bei Kirchen & Kino im April
26. März 2025
Vortrag über Nachnutzung von Kirchengebäuden
17. März 2025
Besondere Ausstellung in Emster Erlöserkirche
27. März 2025
Gottesdienst für Unbedachte am 27. März
14. März 2025
Perspektivwechsel
12. März 2025
Team der TelefonSeelsorge sucht Verstärkung
05. März 2025
Kantatengottesdienst in der Martinskirche
05. März 2025
„Auf einen Drink mit Gott“
28. Februar 2025
Online-Vortrag über Religionen im Mittelalter
28. Februar 2025
Weltgebetstag nimmt Cookinseln in den Blick
28. Februar 2025
„Morgen ist auch noch ein Tag“ im Kino Babylon
20. Februar 2025
Ev. Familienbildung Hagen organisiert Vater-Kind-Festival
20. Februar 2025
Klimafasten 2025: So viel du brauchst
19. Februar 2025
Werkstatt der Ev. Stiftung Volmarstein mit neuem Logo
16. Februar 2025
Als Prädikantin auch neue Pfade beschreiten
16. Februar 2025
Herz hängt vor allem an der Konfi-Arbeit
14. Februar 2025
Spiritueller Weg durch die Passionszeit
14. Februar 2025
„Treff für Trauernde“ in der Johanniskirche
13. Februar 2025
„Auf einen Kaffee auf`m Friedhof“
10. Februar 2025
Lydia Kirchengemeinde unterstützt Quamboni
10. Februar 2025
Mit der Trauer nicht allein bleiben
09. Februar 2025
Kundgebung gegen Rechtsextremismus
03. Februar 2025
Oscar-prämierter Film bei Kirchen und Kino
31. Januar 2025
Krebsberatungsstelle unterstützt Betroffene
22. Januar 2025
Quamboni serviert Circushäppchen
21. Januar 2025
„Ein Segen, der zu deinem Leben passt“
20. Januar 2025
Abschied in geselliger Runde
17. Januar 2025
„Lass uns über den Tod reden“
08. Januar 2025
Info-Tagung am 25. Januar zum diesjährigen Weltgebetstag
08. Januar 2025
Diakonie Mark-Ruhr wiederholt ausgezeichnet
07. Januar 2025
Gemeinsame Fahrt zum Kirchentag in Hannover
07. Januar 2025
Tragikomisches Roadmovie zum Start in das neue Jahr
03. Januar 2025
Kita-Projekt zu Umwelt und Nachhaltigkeit
03. Januar 2025
Übungsleiterausbildung für OGS-Mitarbeitende
02. Januar 2025
Weiterbildungsprogramm ist Erfolgsmodell
Spiritueller Weg durch die Passionszeit
Unter dem Titel „Hoffnungsstark werden“ lädt der Kooperationsraum Mitte-Süd zu einem spirituellen Weg durch die Passionszeit ein. Das Konzept: Eine tägliche, etwa 20-minütige Auszeit zu Hause wird ergänzt durch ein wöchentliches, gemeinsames Treffen. Ein Informationsabend zu diesem Angebot findet am Donnerstag, 20. Februar, 19.30 Uhr im Gemeindehaus der Christuskirchengemeinde, In der Welle 36, statt. „Sich täglich eine Auszeit gönnen, schöpferische Ruhe genießen, ein Bibelwort betrachten, beten: das sind Grundelemente von geistlichen Übungen“, erklärt Pfarrer Marcus Tyburski das Konzept.

„Sie helfen, sich neu zu orientieren und das Suchen nach Gottes Spuren im eigenen Leben einzuüben. Sich dazu jeden Tag Zeit nehmen, um unser Leben in den Blick zu bekommen und so sensibel zu werden für Gottes Geist in unserem Alltag.“
Konkret erhalten Teilnehmende in fünf Wochen je fünf geistliche Impulse. Das Thema der ersten Woche ist zum Beispiel „Der Hoffnung entgegenwachsen.“ Die Tagesimpulse werden vom 9. März bis 10. April jeweils am späten Vorabend per E-Mail versandt. „20 bis 30 Minuten am Tag für die persönliche Besinnung wären prima“, so der Theologe. „Aber auch, wer keine Zeit für den Tagesimpuls gefunden hat, kann natürlich weiter dabeibleiben.“ Regelmäßig treffen sich die Teilnehmenden zum Austausch. „Jede jeder bringt dabei nur das ein, was sie oder er mit anderen teilen möchte“, betont Tyburski. Auch Schweigen hat seinen Platz.“
Die Gruppentreffen finden statt: Mittwoch, 12. März, 19.30 bis 21 Uhr (Christusgemeinde Hagen), Mittwoch, 26. März, 19.30 bis 21 Uhr (Matthäusgemeinde Hagen), Mittwoch, 2. April, 19.30 bis 21 Uhr (Jakobusgemeinde Breckerfeld), Mittwoch, 9. April, 19.30 bis 21 Uhr (Christusgemeinde Hagen) und am Mittwoch, 16. April, 19.30 bis 21 Uhr (Christusgemeinde Hagen). „Eine regelmäßige Teilnahme an den Gruppentreffen ist wünschenswert, aber keine Bedingung.“
Weitere Informationen und Anmeldung bei Pfarrer Marcus Tyburski (E-Mail: marcus.tyburski@ekvw.de, Telefon: 01575 0965523).