Archiv

Jahr: Monat:

14. März 2025
Perspektivwechsel

03. Februar 2025

Oscar-prämierter Film bei Kirchen und Kino

Mit „The Zone of Interest” zeigt das Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke am Sonntag, 16. Februar, um 17.30 Uhr einen Oscar-prämierten Film in der Reihe Kirchen und Kino. Zum Inhalt: Die Familie Höß lebt im Sommer 1943 am Rande von Auschwitz in einer Villa mit großem Garten und blendet das furchtbare Geschehen jenseits der KZ-Mauern aus. Als Höß versetzt werden soll, droht das Familienidyll zu zerbrechen.

Die Familie Höß lebt im Sommer 1943 am Rande von Auschwitz in einer Villa mit großem Garten und blendet das furchtbare Geschehen jenseits der KZ-Mauern aus. Foto: Leonine

Seine Frau weigert sich, ihr Traumhaus zu verlassen. Aus der Diskrepanz zwischen biederer Bürgerlichkeit und dem Wissen um den industriell organisierten Massenmord erwächst eine schwer erträgliche Spannung, die diesen mit zwei Oscars ausgezeichneten Film zu einem Ereignis macht.

Das historische Drama fußt auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis und seziert in nüchternen, undramatischen Bildern die verstörende Normalität der Täter, die sich im Schatten der Todesfabrik ein Paradies erschaffen haben. Die Radikalität und Wucht des schockierenden Films resultieren aus seinen schwer erträglichen Kippbildern zwischen Alltag und Schrecken, in die die Realität der Vernichtung nur über die Tonspur dringt.

USA/Großbritannien/Polen 2024, Regie: Jonathan Glazer, mit: Sandra Hüller, Christian Friedel, Freya Kreutzkam, Ralph Herforth, Max Beck, Ralf Zillmann u.a., 105 Minuten, sehenswert ab 14 Jahren

Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu. Siehe auch unsere Datenschutzhinweise
Zur Kenntnis genommen