Archiv

Jahr: Monat:

14. März 2025
Perspektivwechsel

28. Februar 2025

„Morgen ist auch noch ein Tag“ im Kino Babylon

In der Reihe „Kirchen und Kino“ zeigt das Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke am Sonntag, 16. März, um 17.30 Uhr den Film „Morgen ist auch noch ein Tag“.  Er spielt in Rom kurz nach dem Ende des 2. Weltkriegs und erzählt die Geschichte einer dreifachen Mutter, die in einer gewalttätigen Ehehölle lebt und davon träumt, tief verinnerlichte patriarchale Strukturen aufzubrechen. Mit enormem Einfallsreichtum gelingt Multitalent Paola Cortellesi ein flammendes Plädoyer für Selbstbestimmung, das in Italien zum Kassenschlager avancierte.

Das Regiedebüt der Multikünstlerin Paola Cortellesi proklamiert keinen Feminismus mit erhobenem Zeigefinger, sondern erzählt von den vielen kleinen Schritten auf dem langen Weg zur Emanzipation. Foto: Tobis

Mehr zum Inhalt: In einem römischen Wohnblock der Nachkriegszeit fristet die Ehefrau eines brutalen Mannes und Mutter von drei Kindern ein entbehrungsreiches Dasein, das geprägt ist von Arbeit, Verantwortung und Gewalt. Bis ein mysteriöser Brief eintrifft, der ihr den Mut gibt, alles über den Haufen zu werfen und sich ein besseres Leben zu wünschen.

Das Regiedebüt der Multikünstlerin Paola Cortellesi, angesiedelt zwischen neorealistischem Drama, Musical und Komödie, proklamiert keinen Feminismus mit erhobenem Zeigefinger, sondern erzählt von den vielen kleinen Schritten auf dem langen Weg zur Emanzipation. Mit einem lakonischen, schulterzuckenden Humor gelingt ihr einer der erfolgreichsten Filme der italienischen Filmgeschichte. 

Italien 2023, Regie: Paola Cortellesi, Darsteller: Paola Cortellesi, Valerio Mastandrea, Romana Maggiora Vergano, Emanuela Fanelli, Giorgio Colangeli u.a., 119 Minuten, sehenswert ab 14

Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu. Siehe auch unsere Datenschutzhinweise
Zur Kenntnis genommen