Archiv
20. April 2025
"Ich habe jeden Tag Ostern"
11. April 2025
Schöpfungsweg auf dem Hasper Friedhof
31. März 2025
Ermutigung und Stärkung beim Dank- und Tankfest
28. März 2025
Flucht-Drama bei Kirchen & Kino im April
26. März 2025
Vortrag über Nachnutzung von Kirchengebäuden
17. März 2025
Besondere Ausstellung in Emster Erlöserkirche
27. März 2025
Gottesdienst für Unbedachte am 27. März
14. März 2025
Perspektivwechsel
12. März 2025
Team der TelefonSeelsorge sucht Verstärkung
05. März 2025
Kantatengottesdienst in der Martinskirche
05. März 2025
„Auf einen Drink mit Gott“
28. Februar 2025
Online-Vortrag über Religionen im Mittelalter
28. Februar 2025
Weltgebetstag nimmt Cookinseln in den Blick
28. Februar 2025
„Morgen ist auch noch ein Tag“ im Kino Babylon
20. Februar 2025
Ev. Familienbildung Hagen organisiert Vater-Kind-Festival
20. Februar 2025
Klimafasten 2025: So viel du brauchst
19. Februar 2025
Werkstatt der Ev. Stiftung Volmarstein mit neuem Logo
16. Februar 2025
Als Prädikantin auch neue Pfade beschreiten
16. Februar 2025
Herz hängt vor allem an der Konfi-Arbeit
14. Februar 2025
Spiritueller Weg durch die Passionszeit
14. Februar 2025
„Treff für Trauernde“ in der Johanniskirche
13. Februar 2025
„Auf einen Kaffee auf`m Friedhof“
10. Februar 2025
Lydia Kirchengemeinde unterstützt Quamboni
10. Februar 2025
Mit der Trauer nicht allein bleiben
09. Februar 2025
Kundgebung gegen Rechtsextremismus
03. Februar 2025
Oscar-prämierter Film bei Kirchen und Kino
31. Januar 2025
Krebsberatungsstelle unterstützt Betroffene
22. Januar 2025
Quamboni serviert Circushäppchen
21. Januar 2025
„Ein Segen, der zu deinem Leben passt“
20. Januar 2025
Abschied in geselliger Runde
17. Januar 2025
„Lass uns über den Tod reden“
08. Januar 2025
Info-Tagung am 25. Januar zum diesjährigen Weltgebetstag
08. Januar 2025
Diakonie Mark-Ruhr wiederholt ausgezeichnet
07. Januar 2025
Gemeinsame Fahrt zum Kirchentag in Hannover
07. Januar 2025
Tragikomisches Roadmovie zum Start in das neue Jahr
03. Januar 2025
Kita-Projekt zu Umwelt und Nachhaltigkeit
03. Januar 2025
Übungsleiterausbildung für OGS-Mitarbeitende
02. Januar 2025
Weiterbildungsprogramm ist Erfolgsmodell
Krankenhausseelsorgerin Birgit Wink in den Ruhestand verabschiedet
Über 15 Jahre lang hat Pfarrerin Birgit Wink in der Evangelischen Stiftung Volmarstein (ESV) zugehört, ermutigt und auf vielfältige Weise Menschen begleitet. Als Krankenhausseelsorgerin der Orthopädischen Klinik der Evangelischen Stiftung Volmarstein (ESV) war die Theologin Ansprechpartnerin für die Patientinnen und Patienten, die nicht nur medizinische Hilfe, sondern emotionalen Beistand brauchten. „Hier hat alles für mich gepasst“, blickt Birgit Wink zufrieden auf ihre letzte berufliche Station. Die Pfarrerin ist jetzt von Superintendent Henning Waskönig und von Pfarrerin Dr. Tabea Esch (Leiterin des Zentrums für Theologie, Diakonie und Ethik der ESV) in einem Gottesdienst in der Martinskirche in den Ruhestand verabschiedet worden.

„In all unseren Begegnungen habe ich das in besonderer Weise an dir geschätzt: dass du stets offen, herzlich, wertschätzend und mit einer großen Menschenfreundlichkeit auf dein Gegenüber zugegangen bist“, so der Superintendent in seine Ansprache. „Diese Grundhaltung prägte deinen Dienst als Seelsorgerin auf eine tiefe und kraftvolle Weise. Du warst ein großer Segen, für die Menschen in der Orthopädischen Klinik, in der Evangelischen Stiftung Volmarstein, im Kooperationsraum EN-Nord mit seinen vier Kirchengemeinden, im gesamten Kirchenkreis Hagen. Dafür danke ich dir von Herzen.“
Birgit Wink wuchs in einem christlichen Elternhaus auf, engagierte sich schon als Jugendliche in der Kirchengemeinde und fühlte sich dort am richtigen Platz. „Ich habe dort viele Antworten bekommen auf die Fragen, die mich beschäftigt haben“, erinnert sie sich. Auf dem Weg zu ihrem späteren Beruf machte sie nach einem Gemeindepraktikum zunächst ihren Abschluss als Sozialpädagogin an der Evangelischen Fachhochschule in Darmstadt. „Dort wurden auch theologische Seminare angeboten. Das hat mich immer sehr interessiert.“An der Uni in Mainz studierte sie dann Theologie. Ihre Examina legte sie in der Westfälischen Landeskirche ab. Nach dem Vikariat in der Gemeinde in Hagen Haspe, in Boelerheide und einer beruflichen Pause und im vollen Einsatz für die Familie arbeitete Birgit Wink dann für die Kirchengemeinde in Ende. „In dieser Zeit habe ich schon begonnen, seelsorgliche Besuche im Krankenhaus zu machen und über die Diakonie Krebspatientinnen zu betreuen.“

Nach einer Station im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke wechselte die Theologin an die Schule. „Ich habe gerne unterrichtet“, sagt sie. „Aber die Seelsorge war einfach mein Schwerpunkt.“ Die Arbeit in der Volmarsteiner Klinik, für die sie sich nach einigen Jahren im Schuldienst entschied, sei deshalb genau das Richtige für sie gewesen; „was auch an der guten Unterstützung des Konvents der Krankenhausseelsorge in Westfalen und der Möglichkeit zu qualifizierten Fortbildungen lag.“ Über ihre Arbeit in der Klinik hinaus hatte Birgit Wink auch feste Verbindungen in die Gemeinden vor Ort, hat Vertretungen wahrgenommen, in Projekten und Gruppen mitgearbeitet und in der Wetteraner Lutherkirche einmal im Monat einen Gottesdienst gehalten. „Der gemeindliche Bezugsrahmen hat mir gutgetan“, blickt sie zurück.
„Danke, dass du immer für alle da warst. Für unsere Patientinnen und Patienten, wenn das Schicksal sie überrollt hat. Für uns, wenn wir an unsere Grenzen gestoßen sind. Du hast geredet, wo Worte fehlten und hast geschwiegen, ohne stumm zu sein“, sagte Catharina Kuschel, Stationsleitung in der Klinik Volmarstein, zum Abschied. Und Henning Waskönig fügte hinzu: „Du hast Menschen einen Blick in den Himmel ermöglicht, einen Raum aufgemacht, den niemand schließen kann.“
Viele Pläne hat Birgit Wink für die nun kommende Zeit noch nicht gemacht. „Vor allem freue ich mich darauf, Dinge in Ruhe tun zu können“, sagt sie. Lesen, Natur und Kultur zu genießen – das sei ein schöner Ausblick. „Und alles andere wird sich finden.“