Archiv

Jahr: Monat:

14. März 2025
Perspektivwechsel

20. Februar 2025

Klimafasten 2025: So viel du brauchst

Am Aschermittwoch, 5. März, startet zum elften Mal das „Klimafasten“, eine ökumenische Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit. 24 evangelische und katholische Partnerinnen und Partner möchten mit der Aktion, die bis zum Ostersonntag, 20. April, dauert, zu einem klimabewussten Alltag motivieren.

In diesem Jahr ist das Motto „Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der Gemeinschaft“. Dazu gehört, sich auch in diesen krisenhaften Zeiten für Klimaschutz zu engagieren und andere dabei mitzunehmen.

Die sieben Wochen begleitet eine Vision: Wie könnte es im Jahr 2050 bei uns aussehen, wenn wir jetzt die richtigen Weichen stellen? Die Vision erzählt von grünen Städten, solidarischen Quartieren, nachhaltiger Mobilität auf dem Land, Sharing Economy, erneuerbaren Energien und Kreislaufwirtschaft.

Jede Fastenwoche ist einem Schwerpunktthema mit entsprechender Bibelstelle gewidmet. Dazu gibt es in einer Broschüre Texte, praktische Anregungen und Platz für eigene Notizen im Stil eines Bullet-Journals. In der ersten Woche zum Beispiel ist das Thema Aufbruch. Neuland. Es geht dabei unter anderem um die Angst vor Veränderungen.

Auf der Website www.klimafasten.de gibt es vielfältige Materialien und Infos zu den Wochenthemen – für die individuelle Teilnahme am Projekt sowie die Arbeit mit Gruppen in Kirchengemeinden, Kitas und Schulen und in Fastengruppen. Es gibt Broschüren, Poster und Postkarten, die bei den jeweiligen Kooperationspartnerinnen und -partnern bestellt werden können. Außerdem hält die Website theologische Impulse, Video- und Audioandachten, Literaturlisten, didaktische Anregungen und Banner und Vorlagen für Website und Social Media bereit. Ein wöchentlicher Newsletter gibt weitere Impulse und in einer Veranstaltungsdatenbank finden sich alle Klimafasten-Events.

Social Media:
www.instagram.com/sovieldubrauchst
www.facebook.com/sovieldubrauchst
www.youtube.com/@klimafasten994

Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu. Siehe auch unsere Datenschutzhinweise
Zur Kenntnis genommen