Archiv

Jahr: Monat:
13. November 2024

Grüne Damen und Herren suchen Nachwuchs

Die Grünen Damen und Herren, die den ehrenamtlichen Besuchsdient am Agaplesion Klinikum Hagen (AKH) versehen, sind auf der Suche nach Nachwuchs. „Zwar sind wir mit 40 Mitgliedern noch recht gut aufgestellt“, so die Vorsitzende Christine Welz. „Aber viele unserer Damen und Herren sind schon lange im Dienst und wir würden uns freuen, wenn wir für unser Team einige jüngere Kolleginnen und Kollegen gewinnen könnten, um diese wichtige Arbeit zukunftssicher aufzustellen.“ Trägerin des Besuchsdienstes, den es am AKH schon seit 45 Jahren gibt, ist die Evangelische Kranken- und Altenhilfe e.V. (eKH).

Das Team der Grünen Damen und Herren am Agaplesion Klinikum Hagen (AKH) ist auf der Suche nach Nachwuchs.

Die Grünen Damen und Herren am AKH üben ihren Dienst in fünf Tagesgruppen – von montags bis freitags - aus. Freitagnachmittags trifft sich zusätzlich eine Gottesdienstgruppe. „Wir versuchen in unseren Tageseinsätzen jede Station im Haus zu besuchen und stehen dabei eng mit den Stationsschwestern und Pflegern in Verbindung“, erklärt Ulrike Stallmann, stellvertretende Vorsitzende. „Für unseren Dienst ist wichtig zu spüren, was gerade gebraucht wird.“

Oft gehe es um kleine Besorgungen, auch mal aus der Stadt. „Wir bringen auch Bücher aus unserer eigenen Bücherei, die von einer speziell ausgebildeten Grünen Dame geleitet wird, zu den Patientinnen und Patienten, laden sie zum Gottesdienst ein, begleiten sie in die Kapelle, oder versorgen sie mit Kleidung aus unserer Kleiderkammer, die von einer unserer Kolleginnen geführt wird und ein ganz wichtiger Bestandteil ist.“

Schließlich gebe es viele Menschen, die nur mit dem, was sie an sich tragen, auf einer Station aufgenommen werden. „Wenn es dann keine Angehörigen, Freundinnen oder Freunde gibt, springen wir ein.“ Die wichtigste Aufgabe aber sei das Zuhören.  „Wir nehmen uns Zeit für die individuellen Situationen, Geschichten und Sorgen der Menschen.“

Besonders eng arbeiten die Grünen Damen und Herrn mit dem Team der Krankhausseelsorge am AKH zusammen. Pfarrerin Frauke Hayungs und Pfarrer Jürgen Krullmann bieten unter anderem Fortbildungen für die Mitarbeitenden des Besuchsdienstes an. „Dabei geht es zum Beispiel um die Themen Nähe und Distanz, Gesprächsbeginn und -ende oder die Fragen, wie ich ein Zimmer betrete oder mich am Krankenbett verhalte“, erklärt Frauke Hayungs. „Für uns sind die Grünen Damen und Herren sehr wichtig“, betont ihr Kollege Jürgen Krullmann. „Sie kennen die Patientinnen und Patienten und wissen, an welchen Stellen seelsorgliche Hilfe gebraucht wird.“

Einig sind sich die beiden darin, dass das Engagement bei den Grünen Damen und Herrn ein „sehr sinnvolles Ehrenamt ist“. Viele unterschiedliche Menschen kämen dabei mit ihren verschiedenen Gaben und Talenten zum Einsatz. „Einige können gut zuhören, andere dafür besser organisieren und planen oder kurzfristig Besorgungen erledigen.“ Auch untereinander profitiere man von diesem Einsatz.

Wer sich vorstellen kann, bei den Grünen Damen und Herrn mitzumachen, „sollte vor allem Menschen mögen“, sagt Pfarrerin Frauke Hayungs. „Man muss sich zurücknehmen können, offen und teamfähig sein“, fügt Christine Welz hinzu. „Es gibt auch eine Probezeit, so dass man schauen kann, ob diese Arbeit wirklich das Richtige ist.“

Weitere Informationen gibt es von den Grünen Damen und Herren persönlich telefonisch von montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr unter 02331.2011042. Auch per E-Mail ist das Team des Besuchsdienstes erreichbar:

Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies zu. Siehe auch unsere Datenschutzhinweise
Zur Kenntnis genommen