Andachten
„Dem Wunder deine Hand hinhalten“:
An(ge)dacht zur Ökumenischen Weihnachtsbotschaft 2024
Von Superintendent Henning Waskönig
Ein Wunder wird gebraucht. Das gilt im Großen: In der Ukraine und im Nahen Osten ist kein Ende des Krieges in Sicht. Hunderte Millionen Menschen weltweit hungern. Der Klimawandel hat schon jetzt katastrophale Auswirkungen. Antidemokratische Tendenzen treten in vielen Gesellschaften und bei politisch Verantwortlichen erschreckend laut und deutlich hervor. Ein Wunder wird gebraucht. Das gilt im Kleinen – für jede und jeden persönlich! Denn das eigene Leben ist stark beansprucht, in ganz unterschiedlicher Weise. Die ökumenische Weihnachtsbotschaft des Evangelischen Kirchenkreises Hagen und des Katholischen Dekanats Hagen-Witten in diesem Jahr lautet: „Dem Wunder deine Hand hinhalten.“ Die Geburt Jesu war und ist ein Wunder. Gott selbst wird Mensch. Das feiern wir – alle Jahre wieder. Hierzu gehören verschiedene und oft lieb gewordene Traditionen. Dieses Fest lebt vom Zauber, von der Stimmung, vom Miteinander und von der Begegnung.
Ein Wunder wird gebraucht. Vielleicht braucht es auch das Wunder von Weihnachten?! Wie die persönliche Antwort an dieser Stelle auch ausfällt, es ist klar: Das Besondere eines Wunders ist, das es unserer menschlichen Verfügungsgewalt entzogen ist. Wir können ein Wunder nicht „machen“. Hieran erinnert ein Gedicht von Hilde Domin, an das die ökumenische Weihnachtsbotschaft anknüpft. Die letzte Strophe des Gedichtes lautet:
Doch mit Ja und Nein und Für-immer-vorbei
nicht müde werden
sondern dem Wunder
leise
wie einem Vogel
die Hand hinhalten
Für Wunder gibt es keine Garantie. Vermutlich spricht sogar manches, wenn nicht sogar zuweilen alles gegen sie. Und trotzdem bleibt die eigene Entscheidung. Ob wir die Arme verschränken oder die Hand öffnen – wir haben die Wahl. Dem Wunder die Hand hinhalten. Das kostet Kraft. Das erfordert Mut. Das braucht Unterstützung. Und trotzdem sollten wir wach und aufmerksam bleiben. Denn Wunder brauchen unsere geöffneten Hände – deine und meine. Das gilt auch für das Weihnachtswunder. Gott wird Mensch. Für dich!